Häufig gestellte Fragen von Experten

    Was ist ArchExperts?

    ArchExperts ist eine Online-Plattform, die Architekturexperten und Designer mit Kunden weltweit verbindet. Experten können Projekte finden, auf Aufträge bieten, mit Kunden zusammenarbeiten und sichere Zahlungen über die Plattform erhalten.

    Wie registriere ich mich als Experte auf ArchExperts?

    Um sich zu registrieren, besuchen Sie die ArchExperts-Website, klicken Sie auf "Kostenlos anmelden" und wählen Sie "Arbeiten" aus. Füllen Sie die erforderlichen Informationen aus, einschließlich Ihrer beruflichen Details, und erstellen Sie ein Profil, um Ihr Portfolio und Ihre Fachkenntnisse zu präsentieren.

    Wie kann ich mein Profil verbessern?

    Um Ihr Profil zu optimieren, füllen Sie alle Abschnitte mit detaillierten Informationen zu Ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und Ihrem Portfolio aus. Hochwertige Bilder und ausführliche Beschreibungen vergangener Projekte helfen dabei, mehr Kunden anzuziehen.

    Was sind die Anforderungen für die Profilverifizierung?

    Die Profilverifizierung erfordert das vollständige Ausfüllen aller notwendigen Profilfelder und das Einreichen von Dokumenten zur Überprüfung Ihres Umsatzsteuerstatus (VAT) sowie Ihrer beruflichen Qualifikationen. Dieser Prozess dient dazu, Ihre Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit auf der ArchExperts-Plattform zu erhöhen.

    Welche Arten von Projekten kann ich auf ArchExperts finden?

    ArchExperts bietet eine Vielzahl von Projekten, darunter Wohn- und Gewerbedesign, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, nachhaltiges Design sowie spezialisierte Bereiche wie BIM, 3D-Visualisierung und vieles mehr.

    Wie kann ich auf ein Projekt bieten?

    Nachdem Sie sich registriert und Ihr Profil erstellt haben, können Sie verfügbare Projekte durchsuchen. Wenn Sie ein interessantes Projekt gefunden haben, klicken Sie auf „Gebot abgeben“, geben Sie Ihr vorgeschlagenes Budget und den Zeitrahmen an und senden Sie Ihr Angebot an den Kunden.

    Wie funktionieren Zahlungen?

    Zahlungen erfolgen über ein sicheres, meilensteinbasiertes System. Kunden finanzieren einzelne Meilensteine, und Sie erhalten Zahlungen, sobald Sie jede Phase des Projekts abschließen. Die Zahlungen werden über unseren vertrauenswürdigen Zahlungsanbieter Mangopay mit Sitz in Luxemburg abgewickelt.

    Welche Gebühren erhebt ArchExperts?

    ArchExperts erhebt eine Provision auf die Einnahmen aus Projekten. Weitere Informationen hierzu sowie zu den angebotenen Dienstleistungen finden Sie unter Abonemmentpläne.

    Wie wird sichergestellt, dass Zahlungen pünktlich erfolgen?

    Zahlungen sind durch das meilensteinbasierte System abgesichert. Kunden finanzieren Meilensteine im Voraus, bevor die Arbeit beginnt, und die Zahlungen werden freigegeben, sobald Sie jede Phase des Projekts abschließen. Dies stellt sicher, dass Zahlungen rechtzeitig und sicher erfolgen.

    Identitätsprüfung – KYC/KYB-Prozess

    Die Identitätsverifizierung ist eine vorgeschriebene Maßnahme unseres E-Wallet-Anbieters, um die gesetzlichen Anforderungen im Rahmen der „Know Your Customer“ (KYC)- oder „Know Your Business“ (KYB)-Regulierungen zu erfüllen. Diese Prüfungen stellen sicher, dass alle Nutzer legitim sind und helfen, betrügerische oder illegale Aktivitäten zu verhindern. Die Verifizierung wird ausgelöst, wenn Sie zum ersten Mal eine Auszahlung aus Ihrem E-Brieftasche vornehmen möchten. In der Regel ist dieser Vorgang nur einmal erforderlich.

    Welche Dokumente werden für die Identitätsverifizierung als Freiberufler oder Einzelunternehmer benötigt?

    Sie können aufgefordert werden, eine Kopie Ihres Reisepasses, Personalausweises oder Führerscheins sowie einen Nachweis der Registrierung und eine Registrierungsnummer (falls vorhanden) vorzulegen. In einigen Fällen können zusätzliche Dokumente wie ein Wohnsitznachweis oder ein Kontoauszug erforderlich sein. Dies ist Teil des KYC/KYB-Prozesses unseres E-Wallet-Anbieters, um Ihre Identität zu bestätigen und die Sicherheit Ihrer Transaktionen zu gewährleisten.

    Welche Dokumente sind für juristische Personen oder Unternehmen erforderlich?

    Juristische Personen und Unternehmen müssen je nach Art und Rechtsraum verschiedene Dokumente vorlegen:

    • Identitätsnachweis des gesetzlichen Vertreters.
    • Registrierungsnachweis aus dem nationalen Unternehmensregister.
    • Gesellschaftsvertrag mit Angaben zum Unternehmen.
    • Aktionärserklärung, falls erforderlich.
    • Adressnachweis zur Bestätigung des Wohnsitzes oder des Unternehmensstandorts.

    Welche Sprachen werden für die Einreichung von KYC/KYB-Dokumenten akzeptiert?

    Unser E-Wallet-Dienstleister akzeptiert Dokumente in den folgenden Sprachen:

    • Niederländisch
    • Englisch
    • Französisch
    • Deutsch
    • Italienisch
    • Portugiesisch
    • Spanisch

    Hinweis: Für alle Dokumente mit Ausnahme des Identitätsnachweises ist eine beglaubigte Übersetzung ins Englische oder Französische erforderlich, falls das Dokument nicht in einer der akzeptierten Sprachen vorliegt. Die Übersetzung muss von einem vereidigten Übersetzer, der von den zuständigen Behörden ernannt wurde, unterzeichnet sein. Sowohl das Originaldokument als auch die Übersetzung müssen gemeinsam eingereicht werden.

    Ist eine Übersetzung für alle zur Verifizierung eingereichten Dokumente erforderlich?

    Eine Übersetzung ist nicht erforderlich für den Identitätsnachweis, sofern dieser in einer der akzeptierten Sprachen vorliegt.

    Für alle anderen Dokumente, die nicht in einer der akzeptierten Sprachen verfasst sind, ist jedoch eine beglaubigte Übersetzung ins Englische oder Französische zwingend erforderlich. Diese Übersetzung muss von einem offiziell ernannten Übersetzer unterzeichnet werden, und sowohl das Original als auch die Übersetzung müssen eingereicht werden.

    Was passiert, wenn ich die erforderlichen Dokumente für die Identitätsverifizierung nicht bereitstelle?

    Falls Sie die erforderlichen Dokumente für die Identitätsverifizierung nicht vorlegen, kann Ihr E-Brieftasche auf ArchExperts gesperrt wird. Dies bedeutet, dass Sie keine Auszahlungen tätigen oder Transaktionen durchführen können, bis Ihre Identität bestätigt wurde.
    Bei Verdacht auf betrügerisches Verhalten können zusätzliche Einschränkungen verhängt werden.

Entwickelt in der EU