Die Dos und Don'ts

Die DO’s

Best Practices für sichere Kommunikation auf ArchExperts

Um eine sichere Umgebung für alle Nutzer zu gewährleisten, ist es wichtig, sich an die folgenden Richtlinien bei der Kommunikation auf ArchExperts zu halten:

1. Führen Sie alle Zahlungen und Kommunikation innerhalb der ArchExperts-Plattform durch, um Ihr Projekt oder Unternehmen zu schützen und Ihre Interessen zu wahren.

2. Bewahren Sie Professionalität in Ihrer Kommunikation und verwenden Sie jederzeit angemessene Sprache. Mobbing, Belästigung, Diskriminierung oder Hassrede werden auf ArchExperts nicht toleriert und können zu einer Kontosperrung führen.

3. Nutzen Sie die Messaging-Funktionen von ArchExperts, wie z. B. Chat-Nachrichten oder Videoanrufe, um eine direkte Kommunikation zwischen Kunden und Experten zu ermöglichen und so die Zusammenarbeit und Klarheit zu fördern.


Die DON'Ts

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

Es ist wichtig, wachsam zu sein und sich der potenziellen Risiken bei der Online-Kommunikation bewusst zu sein. Hier einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten:

1. Vermeiden Sie es, sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten, Sozialversicherungsnummern oder nationale Ausweisnummern mit jemandem auf der Plattform zu teilen.

2. Seien Sie vorsichtig beim Klicken auf Links oder Anhänge, die von unbekannten Kontakten über Instant Messaging gesendet werden. Verwenden Sie Antivirensoftware auf Ihrem Gerät, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu mindern.

3. Nehmen Sie nicht an Gesprächen teil, die Sie unwohl fühlen lassen oder verdächtig erscheinen. Melden Sie solche Vorfälle stattdessen dem Kundensupport zur weiteren Untersuchung.

4. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Fernzugriffstools wie TeamViewer oder AnyDesk, da diese unbefugten Zugriff auf Ihren Computer gewähren können.

5. Wenn Sie ein Fernzugriffstool verwenden müssen, schränken Sie den Zugriff ein, um potenziell schädliche Operationen zu verhindern, die die Sicherheit Ihres Geräts gefährden könnten.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie dazu beitragen, eine sichere und positive Umgebung für alle ArchExperts-Nutzer zu erhalten.

Richtlinien für öffentliche Profile

Wie man Selbstwerbung vermeidet

Um die Integrität und Professionalität der ArchExperts-Community zu wahren, ist es wichtig, Selbstwerbung in Ihrem öffentlichen Profil zu vermeiden. Hier einige Vorschläge, was vermieden werden sollte und wie man einen professionellen und ansprechenden "Über mich"-Abschnitt ohne Selbstwerbung erstellt:

Was Sie nicht tun sollten:

  1. Fügen Sie keine Links zu externen Websites hinzu. Jede URL oder jeder Hyperlink, der auf externe Seiten führt, sollte vermieden werden.
  2. Vermeiden Sie es, Firmennamen zu erwähnen. Verzichten Sie darauf, den Namen Ihres eigenen Unternehmens oder von Unternehmen, mit denen Sie verbunden sind, zu nennen.
  3. Vermeiden Sie werbende Sprache. Phrasen, die Ihre Dienstleistungen bewerben oder Geschäfte außerhalb von ArchExperts anfordern, sind nicht erlaubt.

Was Sie stattdessen tun sollten:

  1. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Expertise. Beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und die Art von Projekten, in denen Sie hervorragend sind, ohne auf externe Entitäten zu verweisen.
  2. Teilen Sie Ihre Erfolge. Heben Sie bemerkenswerte Projekte oder Erfolge hervor, die Ihren Wert demonstrieren.
  3. Beschreiben Sie Ihren professionellen Ansatz. Sprechen Sie über Ihre Methodik und was Kunden erwarten können, wenn sie mit Ihnen arbeiten.
  4. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie ein professionelles und informatives Profil erstellen, das Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, ohne auf Selbstwerbung zurückzugreifen. Dies trägt dazu bei, ein faires und professionelles Umfeld für alle Nutzer von ArchExperts aufrechtzuerhalten.

Entwickelt in der EU